AMI Förder- und Lagertechnik auf der CeMAT: Automatisierung und Roboter im Messefokus

Anbieter präsentiert auf Intralogistikmesse neue Lösungen,
die produzierende Unternehmen entlasten und ans Effizienzziel bringen

Alpenrod, 30. März 2011 – Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de) legt in diesem Jahr ihren Schwerpunkt zur CeMAT auf die Themen Roboter-gestützte Applikationen und Automatisierungslösungen. Sie folgt damit dem wachsenden Bedarf fertigungsnaher Betriebe und Industrieunternehmen nach Lösungen zur Qualitäts- und Produktivitätssteigerung. Dabei stellt AMI unterschiedliche Komponenten aus ihrem Portfolio mittels einer Kommissionier- und Versandstrecke anschaulich dar.… mehr “AMI Förder- und Lagertechnik auf der CeMAT: Automatisierung und Roboter im Messefokus”

Hochschulen präsentieren auf Hannover-Messe neue Entwicklungen und Technologien

Hochschulen präsentieren auf Hannover-Messe neue Entwicklungen und Technologien

Hannover, 28. März 2011 – Auf der Hannover Messe Industrie präsentieren das Cluster Maschinenbau/Produktionstechnik, ProduktionNRW und die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen erstmals eine eigene Vortragsreihe mit Beispielen von Technologie-Entwicklungen. Unter dem Titel „Technologietransfer in NRW“ berichten vom 5. bis 8. April täglich zwei Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen über ihre Kompetenzen und Erfahrungen im Technologietransfer und Kooperationen mit Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie.

Die beteiligten Hochschulen sind die Universität und die Fachhochschule Bielefeld, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule Düsseldorf, die Universität Siegen und die Hochschule Niederrhein.… mehr “Hochschulen präsentieren auf Hannover-Messe neue Entwicklungen und Technologien”

Vollwertiges Außen-Schnelllauftor aus Aluminium von HaWe-Speed

Ein Automatiktor ohne Einschränkungen, isoliert, einbruchsicher, windbeständig und extrem schnell.
Vollwertiges Außen-Schnelllauftor aus Aluminium von HaWe-Speed

HaWe-Speed Schnelllauftore in Bad Honnef, im südlichen Nordrhein-Westfalen hatte erst kürzlich sein neues Schnelllauftor Type TurboRoll 20/AL vorgestellt.

Wie sich zwischenzeitig gezeigt hat, sind diese Tore uneingeschränkt im Außeneinsatz als Abschlusstor mit Wärmedämmung und allen Eigenschaften eines Automatik-Tores einsetzbar.

Ein erstes Test Tor aus einer Vorserie ist bereits seit mehr als 2 Jahren bei einem Hydraulikwerk in der Nähe von Düsseldorf im Einsatz.… mehr “Vollwertiges Außen-Schnelllauftor aus Aluminium von HaWe-Speed”

Tagesseminar „Arbeitssicherheit“ bei perma-tec am 31.05.2011

Tagesseminar "Arbeitssicherheit" bei perma-tec am 31.05.2011

Tagesseminar „Arbeitssicherheit“ bei perma-tec am 31.05.2011

Trotz verstärkter Sicherheitsvorkehrungen geschehen sie täglich: Arbeitsunfälle. Das Erschreckende daran: Mehr als 20 Prozent (Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) der tödlichen Arbeitsunfälle ereignen sich allein bei Instandhaltungsarbeiten. Doch was kann man tun, um die Arbeitssicherheit im Unternehmen zu erhöhen und somit den Gesetzen und Vorschriften Genüge zu tragen, ohne die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu schwächen?… mehr “Tagesseminar „Arbeitssicherheit“ bei perma-tec am 31.05.2011”

Die Strichteilungs-Elektronik MALCON 4 von HOFMANN vereinfacht und präzisiert die Straßenmarkierung

Hofmann, der Spezialist für Straßenmarkierungs¬technik, hat sein Produktangebot um eine weiter hilfreiche Innovation erweitert: Das selbstentwickelte elektronische Steuergerät MALCON 4 ermöglicht ab sofort einen noch genaueren und effizienteren Einsatz der praxiserprobten Hofmann Straßenmarkierungstechnik.
Die Strichteilungs-Elektronik MALCON 4 von  HOFMANN vereinfacht und präzisiert die  Straßenmarkierung

Der in Rellingen bei Hamburg ansässige Marktführer für Straßenmarkierungstechnik HOFMANN hat hierfür seine Strichteilungs-Elektronik der MALCON-Serie weiterentwickelt, die sich vor allem durch ihre einfache und selbsterklärende Bedienung auszeichnet und dem Benutzer alle relevanten Informationen auf einem Blick liefert.… mehr “Die Strichteilungs-Elektronik MALCON 4 von HOFMANN vereinfacht und präzisiert die Straßenmarkierung”

Der David der Beutelautomaten

mini-BagBoy 400 von joke: Flexibel und kostengünstig für kleine Auflagen
Der David der Beutelautomaten

Presseinformation, Bergisch Gladbach, 25.03.2011

Unterschiedlich große Elektroteile oder Pharma-Zubehör – immer, wenn verschiedene Dinge verpackt werden müssen, ist der mini-BagBoy von joke Folienschweißtechnik die richtige Wahl. Der Kompakt-Beutelautomat ist klein, intuitiv bedienbar, wartungsfreundlich und stellt schon kleine Auflagen verschiedener Beutelgrößen kostengünstig her. Die ideale Lösung für Hersteller von Kleinteilen und verschiedene Aufgaben in der Automobilindustrie, Medizintechnik, im Reinraum, in Werkstätten für Behinderte oder für Lohnverpacker.… mehr “Der David der Beutelautomaten”

Deutsche Mechatronics: Materialeffizienz macht Fahrscheinautomaten leicht und robust

In sechs Wochen von der Idee zum Prototyp: Systemlieferant aus Mechernich entwickelt und fertigt leichte und dennoch robuste Design-Gehäuse für den Einsatz in Bussen und Bahnen.
Deutsche Mechatronics: Materialeffizienz macht Fahrscheinautomaten leicht und robust

Für die elgeba Gerätebau GmbH aus Bad Honnef hat die Deutsche Mechatronics (DTMT) die Gehäuse für die neuen Fahrscheinautomaten „ticomat 1010“ entwickelt. Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat DTMT das Gewicht um 50 Prozent reduziert. Sie werden erstmals in den Fahrzeugen der Dürener Rurtalbahn eingesetzt.… mehr “Deutsche Mechatronics: Materialeffizienz macht Fahrscheinautomaten leicht und robust”

Auf heißem Boden: starke Bohrtechnik von STDS-Jantz für den Spezialtiefbau

STDS-Jantz mit zentraler Rolle für Wiederaufbau der Infrastruktur im Irak: Bohrrohre, Bohrschnecken, Kastenbohrer und Kernrohre waren gefragt
Auf heißem Boden: starke Bohrtechnik von STDS-Jantz für den Spezialtiefbau

Der Auftrag kam von der ABI GmbH aus Deutschland: Kurzfristig wurde eine optimale Bohrausrüstung für den Wiederaufbau im Irak benötigt, die der deutsche Kunde zusammen mit zwei neuen Bohrgeräten für Fundamentbohrungen im Straßen- und Brückenbau liefern wollte.
Im Rahmen eines straffen Zeitplans setzte STDS-Jantz die Bestellung von drei vollständigen Bohrwerkzeugsätzen einschließlich Bohrrohren, Bohrschnecken, Kastenbohrern und Kernrohren mit Durchmessern von 880 mm, 1.180 mm und 1.500 mm souverän um.… mehr “Auf heißem Boden: starke Bohrtechnik von STDS-Jantz für den Spezialtiefbau”

LECTURA-Guide Baumaschinen 1/2011

Frühjahrsausgabe ab sofort lieferbar
LECTURA-Guide Baumaschinen 1/2011

LECTURA-Guide Baumaschinen 1/2011
Frühjahrsausgabe ab sofort lieferbar

Nürnberg, den 23.03.2011

Soeben ist die Frühjahrsausgabe unserer traditionsreichsten Marktübersicht erschienen!
Sie bietet dem Nutzer, neben den technischen Angaben und einer Wertorientierung, wertvolle Zusatzinformationen.

Sämtliche Maschinenarten sind als Skizze dargestellt, so erkennt auch ein Laie auf dem Sektor Baumaschinen auf Anhieb was ein Baggerlader oder ein Raupenmuldenkipper ist oder wie weniger bekannte Maschinen, sei es ein Schreitbagger oder ein Scraper, aussehen.… mehr “LECTURA-Guide Baumaschinen 1/2011”

Erstmals auf der Meorga: Everwand Gruppe mit neuem ganzheitlichem Konzept von der Gasquelle bis zur Entnahmestelle

Verfahrenstechnische Komplettlösungen für die Handhabung von Gasen
Erstmals auf der Meorga: Everwand Gruppe mit neuem ganzheitlichem Konzept von der Gasquelle bis zur Entnahmestelle

Die Everwand Gruppe präsentiert ihr neu gegründetes Geschäftsfeld „iGas – intelligenter Anlagen- und Rohrleitungsbau“ – erstmals auf der Meorga. Das Unternehmen, das seit fast 100 Jahren als Hersteller und Lieferant von gasetechnischen Anlagen und Armaturen unter dem Markennamen „Vulkan“ bekannt ist, bietet mit dem neuen Geschäftsfeld vermehrt Komplettlösungen für die Handhabung von Gasen.

iGas konzipiert und baut vollständige Anlagen für die Handhabung von Gasen, die weit über die Anwendung der gängigen technischen Gase oder Erdgas hinausgeht: Das Handling von medizinischen, kryogenen, korrosiven oder Reinstgasen ist für die Mitarbeiter des neuen Geschäftsfeldes Routine.… mehr “Erstmals auf der Meorga: Everwand Gruppe mit neuem ganzheitlichem Konzept von der Gasquelle bis zur Entnahmestelle”