Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren

Bau, Planung und Instandhaltung von Anlagen für eine zuverlässige Energieversorgung

Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren

Hösbach/Frankfurt am Main, 13. Mai 2025 – Göhler Anlagentechnik, Experte für industrielle Dienstleistungen und Anlagenbau, nimmt an der Data Centre World Frankfurt 2025 teil. Neben einem umfangreichen Portfolio im Bereich Anlagentechnik, Verfahrenstechnik, Kfz-Werkstatttechnik sowie Tankfahrzeuge und -schutz stellt Göhler auch umfangreiche Services im Bereich Rechenzentren bereit. Für Rechenzentren übernimmt das Unternehmen die Planung, den Bau und die Wartung sowie Instandhaltung von Notstromversorgungsanlagen.… mehr “Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren”

Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher

Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher

Wer selbst etwas bewegen möchte, ohne von anderen abzuhängen, besucht die Fachmesse Metallbearbeitung FaMeta 2025. Von Mittwoch, 9. Juli bis Freitag, 11. Juli 2025 finden Anwender und Hersteller in Olching nahe München einen Austausch, der ihre Projekte anschiebt. Rund 60 vorführbereite Werkzeugmaschinen, praxisgerechte Automationslösungen, Präzisionswerkzeuge, Angebote aus Messtechnik und Qualitätssicherung, Industrial Software und Zubehör erwarten die Besucher ebenso wie Workshops und Fachvorträge der rund 50 Aussteller und Dienstleister.… mehr “Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher”

Bewertung von Waren für die EAC Zertifizierung

Bewertung von Waren für die EAC Zertifizierung

Die EAC Zertifizierung von Waren für den Export in die EAWU Mitgliedstaten wird von akkreditierten Zertifizierungsdienstleister durchgeführt, ein EAC Dienstleister prüft die Ware auf die EAC Konformität mit den TR ZU/EAWU Richtlinien der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU). Bei der Durchführung von EAC Zertifizierungen stellt sich oft die Fragen: wie und auf welche Grundlage erfolgt die Zertifizierungsbewertung von Waren. In diesem Artikel werden wir alle relevanten Aspekte der EAC Zertifizierung erläutern und die Einzelheiten detailliert darstellen.… mehr “Bewertung von Waren für die EAC Zertifizierung”

TR ZU/EAWU Richtlinien für EAC Zertifizierung

TR ZU/EAWU Richtlinien für EAC Zertifizierung

Die originale Technischen Regelwerke finden Sie in unserem Downloads Bereich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die EAWU-Richtlinien nur auf Russisch zur Verfügung stellen, die Übersetzung der EAC-Richtlinien in die englische oder deutsche Sprache ist sehr umfangreich und kostenintensiv. Durch die Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion erfolgt die Qualitätssicherung von Produkten innerhalb der Eurasischen Wirtschaftsunion. Die EAWU ist eine Zollunion und Wirtschaftsunion zwischen Russland, Kasachstan, Belarus, Kirgisistan und Armenien.… mehr “TR ZU/EAWU Richtlinien für EAC Zertifizierung”

Vom Windkanal ins Weltall:

Vakuum für die Luft- und Raumfahrtforschung

Vom Windkanal ins Weltall:
Strömungsmechanische Phänomene werden erforscht. (Bildquelle: DLR)

Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen erforschen Wissenschaftler mithilfe einer COBRA Schrauben-Vakuumpumpe von Busch Vacuum Solutions im größten und leistungsstärksten Rohrwindkanal Europas die Phänomene der kompressiblen Strömungsmechanik. Das Ziel: die Luft- und Raumfahrt von morgen sicherer und effizienter zu machen.

Zwei über 80 Meter lange Speicherrohre verlaufen über eine Freifläche neben dem Gebäude und führen von dort durch die massive Außenwand nach innen: Schon beim Betreten des Geländes rund um das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik am DLR in Göttingen wird die Dimension der Forschungsanlage deutlich.… mehr “Vom Windkanal ins Weltall:”

Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH

Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH
Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH

Erneut hat der Managerbund Reutlingen ein spannendes Event auf die Beine gestellt. „Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern einzigartige Einblicke in andere Firmen zu geben, um wichtige Stellhebel des Erfolgs sichtbar zu machen.“, so der Vereinsvorsitzende Hansjörg Schühle. Durch den Erfahrungsaustausch in den Hallen der Brecht Feinmechanik GmbH in Wannweil führten die Brecht Geschäftsführer Johannes Matheis und Hans Wellmann.… mehr “Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH”

Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet

Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
Thomas Ellermann erhielt Würdigung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit

FRANKFURT/GANDERKESEE – Große Ehre für Thomas Ellermann: Der geschäftsführende Gesellschafter der Ellermann Containersysteme GmbH wurde am 10. April in Frankfurt vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem Titel „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet.

Geehrt werden mit dem Preis Führungspersönlichkeiten, die durch vorausschauendes Denken, innovative Lösungen und unternehmerisches Engagement Impulse für die Zukunft setzen.… mehr “Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet”

Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie

Nozag liefert Schlüsselkomponenten für innovativen Sorptionstrockner von EBT swiss engineering AG

Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Nozag-Produkte im EBT Sorptionstrockner

Die Nozag AG zeigt als Spezialist für Antriebstechnik mit Sitz in Pfäffikon erneut ihre Kompetenz im Bereich individueller Antriebslösungen: Für den Einsatz in einem neu entwickelten Sorptionstrockner der EBT swiss engineering AG hat Nozag einen hochpräzisen und wartungsarmen Rotationsantrieb konzipiert – auf Basis ihres bewährten modularen Baukastensystems.… mehr “Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie”

FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse

In Zeiten von Fachkräftemangel den Einkauf entlasten und strategisch stärken

FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
Digital Procurement mit FACTUREE vereinfacht Einkaufsprozesse (Bildquelle: shutterstock_2238044771)

Berlin, 10. April 2025 – Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Einkauf nicht Halt. Immer häufiger fehlen Kapazitäten und spezialisiertes Know-how, um Beschaffungsprojekte effizient abzuwickeln – mit Folgen für Zeitpläne, Budgets und Innovationskraft. Genau hier setzt FACTUREE an: Mit seinem ganzheitlichen Digital Procurement-Modell wickelt das Unternehmen sämtliche administrativen Aufgaben – von der Lieferantensuche über die technische Beratung bis hin zur Fertigung und Nachbearbeitung – aus einer Hand für seine Kunden ab.… mehr “FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse”

Mit dem Industrial AI Agent Studio führt Augmentir autonome Agenten für die Fertigungsindustrie ein

Ohne Programmierkenntnisse lassen sich damit KI-Agenten für die Abläufe in Fertigung und Wartung erstellen. Unterstützt werden unter anderem Skill und Workforce Management, Digital Lean, Instandhaltung und Qualitätskontrolle.

Mit dem Industrial AI Agent Studio führt Augmentir autonome Agenten für die Fertigungsindustrie ein
Ob Lean, Skills oder Operations: Mit Augmentir entstehen schnell maßgeschneiderte KI-Agenten (Bildquelle: Augmentir)

Horsham, Pennsylvania, 9. April 2025. Augmentir, das weltweit führende KI-Unternehmen für die Vernetzung von Industriearbeitern, führt sein neues Industrial AI Agent Studio ein.… mehr “Mit dem Industrial AI Agent Studio führt Augmentir autonome Agenten für die Fertigungsindustrie ein”